Hallo Kristin,
das gilt zumindestens für bepflanzte Aquarien. Am Tage betreiben die Pflanzen Photosynthese: Sie assimilieren Licht und stellen mit Hilfe des Chlorophylls Zucker her. Dazu benötigen sie Kohlensäure(CO²) als Nahrung und geben Sauerstoff ab. Starke Bewegung des Wassers (z.B. durch aufstrebende Luftblasen aus einem Ausströmer) treibt CO² aus, es geht den Pflanzen verloren.
In der Nacht ist kein Licht für die Photosynthese da, die Pflanzen betreiben Atmung und wachsen dabei unter Verbrauch von Sauerstoff(O²) und des am Tage hergestellten Zuckers.
Die Fische verbrauchen aber immer Sauerstoff, so ist nachts in der Regel zu wenig davon vorhanden. Die Bewegung des Wassers treibt CO² aus und sorgt für mehr O².
KSU/Gabi