Hallo Veronika, ich hab vor ein paar Wochen einen meiner alten Parrot- Buntbarsche verloren, er bekam auch sehr plötzlich und überraschend ein Glupschauge, wir haben mit "Bactopur" behandelt. auch in mehreren Kurzbädern. In der Vergangenheit auch mit Furamor und anderen Antibiotika. Problem: diese bakterielle Erkrankung ist oft sehr resistent, kommt häufig in Becken mit Lebendgebährenden vor, oft bei ungünstigen Wasserwerten mit hohem Nitrat, Phosphat oder minimalem Nitrit über längere Strecken.
Bei mir waren es in der Vergangenheit immer alte oder geschwächte Tiere, allerdings nur sehr wenige Male in all meinen Aquarianerjahren, die so erkrankten, meist half eine Behandlung nicht und ich denke, eine ordentliche Portion Seemandelbaumblätter oder getr. Walnußblatter, auf deren Wirkung zumindest ich schwöre, obwohl angeblich nicht nachweisbar verhindert zumindest die Ausbreitung. Gesunde kräftige Tiere hat dies bei mir noch nie angestunken...- ich würde vereinzelt erkrankte Fische separieren und behandeln, das ganze Becken nur wenns nicht anders geht und wirklich viele Fische darin Symptome zeigen- Prognose bei auch bei Behandlung n. meinen Erfahrungen schlecht...
MfG