Hi
hab mal ne frage,
Habe in meinem aqua je 2 Ancistruspäärchen,2albino und 2 normale.
die normalen sind 2 Männchen und die albinos 2 weibchen,wies aussieht.
paaren sich die normalen auch mit albinos?
bis jetzt ist noch nix passiert
Hallo,
Antennenwelse gibt es in verschiedenen Farbformen. Albinos, Teilalbinos mit dunklen Augen, marmorierte, rote und normale und leider auch mit Schleierflossen. Alles ist die gleiche Art! Sofern die Tiere nicht durch Chemie oder Bestrahlung(in Asien leider erlaubt) unfruchtbar gemacht wurden, würden sie sich rein theoretisch auch verpaaren und Mischformen dabei entstehen.Durch Rückverpaarung entstehen dann irgendwann auch wieder die Ursprungszuchtformen.
Ich denke es ist eher "sympathieabhängig", ob sich ein Paar zur Vermehrung entschließt...
KSU/Gabi
ja kann sein das sie sich parren.Diese kreuzung nennt man nach meinen Wissens schildpatt.Und aus diesen haben, das kann ich ganz Stolz sagen.2 Leipziger die ganz rote variante rausgezüchtet.War auch ein Bericht mal in einer fachzeitung frag aber bloß nicht welche.War mal auch ein Tehma in einem Forum.habs aber nicht mehr gefunden.Hier der Link der 2 Leipziger die verkaufen glaube auch.Aber vorher anrufen.
Die unterschiedlichen Farbformen des Ancistrus spec., früher landläufig und fälschlich als "Blauer Antennenweis" bezeichnet, verpaaren und vermehren sich untereinander bei Sympathie, es handelt sich um eine Art.
Meines Wissens entstehen:
Paart man naturfarbig mit albino, entstehen nur naturfarbene Tiere, die etwas heller von Farbe sind. Diese wieder mit Albinos verpaart oder untereinander geben wieder naturfarbene und albinos. Die entstandenen Albinos sind dann reinerbig. Die Tiere, die aus Albino mal natur entstanden sind untereinander gepaart geben reinerbige naturfarbene, naturfarbene, die die Erbinformation albino tragen und wie schon erwähnt albinos, die reinerbig sind.
Euer Hausmeister
Axel ___--------____- Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.!
Wasn Text...
der pure stress das zu lesen...ist ja aber auch schon spät.
aber danke für die info axel...
und wenn ich noch ein normales ancistrusweibchen hole gehts besser?