Hmm,
gerade erinnere ich mich daran, dass ich damals, als ich das Aquarium in unserer Schule pflegte, auch ein Becken dort hielt, welches ohne WW oder Filter lange Zeit lief. Bis auf zwei Skalare, die dann sogar ablaichten, waren da keine Fische drin. Irgendwann, das war in den Sommerferien, wo ich nur einmal die Woche zur Kontrolle kam, war das Thema dann leider durch: Suppe vom Feinsten
Was ich damals falsch oder richtig gemacht habe, kann ich auch heute nicht sagen.
------------------------------------------------------
Doch nun zu meiner heutigen Situation:
Wie schon oben erwähnt, habe ich in meiner jetzigen Wohnung wegen der schlechten Vor-Ort-Wasserwerte lange Zeit nur ungern WW vorgenommen. Allerdings habe ich einmal die Woche 40% Wasser mit viel Dreck und etwas Mulm abgesogen und durch einen superfeinen Strumpf wieder in das Becken zurückgeleitet. Der Filter lief zusätzlich durchgehend.
Das war definitiv die falsche Methode!!
Mittlerweile betreibe ich wieder, mit ähnlichem, aber nicht ganz so hohem Aufwand wie Dieter (siehe meine obere Beschreibung in diesem Thread), Wasserwechsel.
Und das ist definitiv die richtigere Methode!!! (keine Sorge, werden schon keine 26 Ausrufezeichen
)
Ich ändere Dieters Spruch ein wenig ab und sage, dass man ein Hobby erst dann wirklich sein Hobby nennen kann, wenn einen selbst massive Schwierigkeiten von der Ausübung desselben nicht abhalten können.