Bei Essig riecht bloß alles nach Salat. Als Essenz (der normale Essig ist im Prinzip schon ziemlich schwach) habe ich das früher auch benutzt, genauso wie Salzsäure.
Die in den Regalen stehende Salzsäure ist übrigens stark verdünnt (auf ca. 25 %). Wäre das nicht der Fall, dann würden Eure Hände nach einer Berührung ziemlich mitgenommen aussehen.
Beides, Essig (-essenz) wie Salzsäure hat mir bei der Verwendung die Atemwege zu stark angegriffen

Die Citronensäure ist da wesentlich angenehmer und, zumindest nach meiner Erfahrung effektiver. Man sieht es richtig schäumen, wenn man es auf eine verkalkte Stelle spritzt.
Holgers Vorschlag mit der Kratzseite eines Schwammes kann ich nicht empfehlen: das gibt dauerhaft rauhe Stellen, die das Glas milchig aussehen lassen. Außerdem bieten solche Stellen dem Kalk noch leichtere Möglichkeiten, sich neu anzusetzen, und die Verdreckung beschleunigt sich.
Besser zum Scheuern ist da ein Stück reines Holz. Das ist auch sehr effektiv, und die Scheiben bleiben schön glatt. Ich nehme da zum Beispiel ausrangierte Schilfstücke, wenn ich meine Fagottmundstücke bastele. Da kommt man sogar gut an die Ecken ran