Wenn auf die kleinen Pfützchen unter meinem Großen angespiel ist, dann geht das nur bei nicht ordentlich gepflegten oder beim Einsetzenzentstandenen kleinen Schäden im Laufe der zeit an Dichtungen, und dann auch nur wenn eine hohe Wassersäule in überlangen Schläuchen steht...- natürlich ist das nicht die Regel und nach der nächsten Reinigung wird die Dichtung gepflegt und dann passierts nicht nochmal. Es ist eben mal aus dem großen Eheim 2080 eine kleine Menge Wasser gepütschert, bis der Wasserkreislauf bei Stromausfall stand- danach wars natürlich wieder dicht, von Auslaufen der 13l Volumen oder des Aquariums keine Rede.
Das Gematsche mit einem HMF in größeren Becken und größeren Fischen, bei vielen Fischen oder den krummen Rücken bei zum Beispiel nach Antibiotikabehandlung nötigen Reinigung eines eingeklebten Innenfilters, bei dem beim Korbwechsel oder Entleerung der Filterkammer den Dreck ins Aquarium zurückfließt - Nein, danke!
Dagegen die von mir geliebten Eheim-Topffilter: plopp- ab! - in der Wanne kalt auswaschen, wieder mit dem gereinigten Mat. befüllen, verschließen, plopp!- Ansaugstutzen einschieben anschließen, vollaufen lassen und ab gehts.
MfG