Die Flowerhorn sind gestern umgezogen. Zum Glück hatten sie noch kein Gelege .... Nun haben sie alle Zeit der Welt dafür ...
sehr schöne Tiere, versteh nicht warum Du die geperlten Herychtis-Hybriden abgegeben hast.
Platzmangel Axel, das war der Grund. Leider sind Chichliden keine Schwarmfische .....
Werd mich die Tage mal bei Dir melden.
Bitte nicht vor dem 02.05., ich bin mitten im Umzug .....
![:8o:](wcf/images/smilies/a093.gif)
, habe keine Zeit und bin ziemlich
Erhaltungszucht in Menschenhand? Ohne strenge Reglementierung der Auslesekriterien, permanenten Austausch von Zuchttieren und Überwachung von Geno- und Phänotyp eine Illusion. Menschliche Auslese favorisiert
meistens die kräftigsten und farbigsten Nachzuchten und sehr schnell hat der vorhandene Aquarienstamm nix mehr mit den Ursprungstieren gemein. Ausser dem Namen ....
Ich verzichte zwischenzeitlich ganz bewusst bei Neubesatz auf Wildfänge und deren NZ, sondern bevorzuge Tiere, die man als domestiziert und dem Gefangenschaftsleben angepasst bezeichnen kann. Und solange diese Tiere keine Neozonen beim evtl. entweichen werden oder mit Wildformen verwechselt werden können, entsteht ja auch kein Schaden. Auch nicht der Erhaltungszucht ....
Zum Thema Qualzucht und Hybriden wurde nicht nur hier so viele Argumente pro & kontra debattiert, dass es Bücher füllen würde. Von daher nur soviel, meine Meinung steht fest und wer sich entrüsten möchte, darf und soll das herzlich gerne tun.
Wenn`s schön macht ..... Mir ist das latte ....
Ich gehe jetzt zum Schnitzelessen. Vom dt. Edelschwein, in das u.a. das asiatische Bindenschwein eingekreuzt wurde, daher z.B. die grossen Schlappohren der Rasse. Auch ein Hybrid .... Aber wer weiss das schon?!
Gruß
Jon