Gerad noch gelesen...140Teurone.....das Zeug hat den Vorteil zu Terazzo es ist elastischer und bricht nicht so schnell seh ich das richtig?
Nee elastisch ist es nicht! Kommt halt auch drauf an im welcher Schichtdicke das Material ist! Auf alle Fälle ist es viel leichter als Terazzo! Desweiteren erlaubt es unter anderem größere Formate, die bei Terazzo nie realisierbar wären! Der Hauptvorteil liegt
wohl in der Enfärbung von Agglomerath, wobei nun Kunststein in allen möglichen Varianten hergestellt werden können z.B.
Rot, Blau, Grün oder Gelb! Das verlegen von größeren Agglomerathplatten erfordert viel Fachkompetenz und ist ähnlich
den Verlegen von Ölschiefer! Beide Materialien neigen zum Schüsseln: das heißt das Material kann sich bei unfachmännischer
Verlegung verformen!
(wie sagt man heute? einfach geil!
Ich hab gleich zwei Handwerksberufe gelernt: Stuckateur und Fliesenleger! Vor 13 Jahren hatte ich die Möglichkeit in der Denkmalpflege zuarbeiten! Dort arbeitete ich mit einem selbstständigen Stuckrestauratormeister zusammen, der den Beruf von seinem Vater gelernt hatt!In der Btütezeit der Stuckateure gab es Hochburgen mit Handwerksfamilien. Diese waren im Süddeutschen Raum (Schwaben und Bayern) angesiedelt. Erwähnenswert sind die Wessobrunner Stuckateure(oder früher Stukkadoren). Die Wessobrunner haben z.B. die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen bei Lichtenfels(Franken) dekoriert!
Dort sind riesige Altäre mit Stuckmarmor zufinden.Ich sag nur alte
Schule, enfach nur genial was der konnte! Solche Handwerker sind heute fast ausgestorben!
Wenn ihr euch weiter interessiert kann ich mal ein paar Fotos auf den Scanner legen.