Hallo Wolf, das "Nirwana" ist das große "Friedensloch"

, in das hin und wieder etwas fällt, daß zu Streit Anlaß gibt oder an der Stelle unpassend ist...

- weiß schon was Du meinst.
Die schlechten Angewohnheiten von
erwachsenen Saugschmerlen habe ich auch schon zu spüren bekommen, leider. Selbst beobachtet hab ich es bei Diskus, skalaren und auch größeren Barschen, die herhalten mußten, es scheint als ob dieses Verhalten aber nur von Alttieren gezeigt wird, bei JT ist mir nichts bekannt. Diese gelten aber wahrscheinlich auch für andere "Lipperähnlichen" größeren Labeos, genau weiß ich es vom Labeo chrysophekadion (Schwarzer Labeo), der bei einem Aquarianer einen 75 cm Schlangenkopf von immensem Wert über Nacht großflächig geschädigt hat- mit tödlichem Ausgang, Glimmerlabeo, , Labeo cyclorhynchus, Garras und ähnliche würde ich auch mit Vorsicht genießen, auch wenn sie als JT friedlich sind.
Ich erkläre mir das so: Die in klaren schnellfließenden Bächen lebenden Tiere kommen als JT mit der Ernährung aus dem spärlichen Aufwuchsangebot klar...- werden sie älter steigt der Nahrungsbedarf und sie greifen dazu vorbeischwimmende Fische frühmorgens und spätabends, wenn es dunkel ist kurz an, beißen oder raspeln ein wenig oberflächliches Gewebe heraus, der Fisch schwimmt leicht verletzt davon. Die Verletzungen heilen wieder, die Attacken der Schmerlen verteilen sich auf viele Fische, es entsteht kein ernster Schaden.
Im Aquarium ist dies anders, hier ist nur ein fester Bestand vorhanden, die Opfer sind oft größflächigere Fische oder sehr langsame, genommen wird wer sich am leichtesten "erwischen" läßt, hat sich die Schmerle erst einmal eingeschossen, werden im Aquarium da wirkliches Davonkommen nicht möglich ist immer wieder der oder die selben Tiere attackiert. Da dies im Dunklen morgens oder abends bei "Licht aus" geschieht, vermute ich daß viele Aquarianer da sie die Angriffe nie sehen gar nicht wissen was geschehen ist, sich deshalb den Tod einzelner Fische und eventuelle Verletzungen anders zu erklären versuchen. Dafür, das solches Verhalten von Schmerlen selten erwähnt wird, gibt es vielleicht auch noch die Erklärung, daß es sich wirklich um Ausnahmen handlt oder daß viele der Schmerlen einfach ab einer gewissen Größe vom Aquarianer in die Läden zurückgebracht werden oder stillschweigend anderwo verschwinden, sobald sie eben nicht mehr "lieb" sind und den Aquarienfrieden stören.
zum Thema gabs hier schon mal einen Thread:
Saugschmerlen
MfG