Hallo,Hallo Matthias
Klar hilft das weiter. Sollen das Stein- oder Weichkorallen sein? Das ist für die Beleuchtung wichtig. Für Weichkorallen mindestens 2 mal 250 Watt HQI. Für Steinkorallen gilt das Gleiche nur mit je 400 Watt. Dazu brauchst Du einen großzügig bemessenen Abschäumer. Desweiteren Strömungspumpen. Man rechnet im Seewasser mit 20 bis 30 fachem des Beckeninhaltes. Für Steinkorallen eventuell einen Kalkreaktor. Eine Osmoseanlage mit Silikatfilter oder Tauscherharze um den gleichen Effekt zu haben.
Hoffe, Dir damit mal ein Anhaltspunkt gegeben zu haben.
Auf was ist das bezogen?
Zitat
Man rechnet im Seewasser mit 20 bis 30 fachem des Beckeninhaltes
Hallo Habt ihr nen Überblick was ihr ausgegeben habt?Was war das teuerste bei der Sache der Anschaffung.Moin Andre, deine Vermutung kan ich voll und ganz bestätigen. Hab das ganze ja gerade hinter mir. Und ich muss sagen da kommt schon einiges zusammen. Aber ich würde sagen wenn eiem das Ganze spass macht sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Was man vielleicht nicht ausseracht lassen sollte sind vielleicht die laufenden Kosten(z.B. Strom, Wasser, Saltz), vorallem bei solch einer Beckengrösse. Gruss Sven
Hallo Habt ihr nen Überblick was ihr ausgegeben habt?Was war das teuerste bei der Sache der Anschaffung.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH