Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Samstag, 19. Juni 2010, 17:46

Forenbeitrag von: »Razor«

Neolamprologus Helianthus haben Nachwuchs!!!

Hallo Fabian, Zitat von »FabianThomczik« Meint Ihr ein Filter der ganz alten Schule reicht aus? Ich meien Schale mit Kies, Trichter rein und Luft dran? in einem Aufzuchtbecken wird er das Aufkommen an Dreck niemals kompensieren können, ausser du machst täglich 100% Ww. Stell doch auf eine Seite eine Filtermatte und häng ggfls. einen Aussenfilter dran. Luftheber geht natürlich auch. Brauchst ja nur zwischen die Scheiben zu klemmen. Gruß Ramon

Sonntag, 16. Mai 2010, 13:14

Forenbeitrag von: »Razor«

Und noch ein neuer "Leo" , diesmal aus Köln- ein Prachtkerl

Hallo Axel, sehr schönes Tier ! Ich würde jetzt so im überflug auch sagen, das es ein echter ist. Die Grundfarbe und die Zeichnung deuten doch sehr darauf hin . Dann passt es doch, da du ja schon 2 hast ;) Gibts da keine Probleme in deinem Becken? Die Tierchen sind ja doch recht terretorial. Gruß Ramon

Freitag, 30. April 2010, 10:40

Forenbeitrag von: »Razor«

Nix neues aber ne riesen Saurei!

Hallo Fabian, das Thema finde ich auch sehr fragwürdig. Ich verfolge das Thema auch schon seit längerem. Wie kann man die letzten Reste einer relativ unangetasteten Landschaft so zerstören... Vorallem das ganze CO² was da in die Luft geht, weil einfach alles geflutet wird. Ich bin gespannt ob das Projekt wirklich so durchgesetzt wird. Wahrscheinlich werden alle Arbeiter am Damm von den Indios Skalpiert! Aber die Regierung wird da vermutlich einfach mit Militär gegen halten und alle die im Weg st...

Donnerstag, 10. September 2009, 10:06

Forenbeitrag von: »Razor«

Die Rochen sind los

Hallo Daniel, neues Futter immer am Morgen füttern, da haben sie am meisten Hunger. Du kannst auch z.B. morgens mal Würmer verfüttern und sie dann mal den nachfolgenden Tag hungern lassen. Anschliessend fütterst du dann Morgens mal rote Mülas oder sowas. Man braucht gedult, klappt aber so am besten. Wenn du Seelachs oder Stinte verfütterst schneide es ganz klein, damit sie nicht viel kauen müssen. So bekommst du sie am besten ans Futter. Handfütterung gerade bei solch kleinen Tieren ist sehr seh...

Freitag, 28. August 2009, 10:36

Forenbeitrag von: »Razor«

Wasseraufbereiter hat Ablagerungen schlimm?

Hallo, Zitat von »Symphysodon« Zitat von »Razor« Moin, braucht man denn unbediengt Aufbereiter? Ich benutze nie welchen und habe auch noch nie Probleme gehabt ... Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld... Ich konnte nie einen Unterschied mit und ohne Aubereiter feststellen. Gruß Ramon Hi, das sehe ich aber vollkommen anders. Rausgeschmissenes Geld ist ein guter WA. nie. Wer schon mal einen gesamten wertvollen Besatz auf einem Schlag eingebüßt hat, wird sich schon überlegen wozu er sein Geld ...

Sonntag, 26. Juli 2009, 13:21

Forenbeitrag von: »Razor«

Heros, nur welche Art?

Ich meinte die Zeichnung auf dem Körper und nicht die schwarzen Querbinden. Schau mal hier: http://images.google.de/imgres?imgurl=ht…sa%3DN%26um%3D1 Meiner Meinung nach eher eine Art Severum? Obwohl... das Bild hier passen könnte: http://www.ak-grosscichliden.de/Heros.html Gruß Ramon

Samstag, 25. Juli 2009, 21:22

Forenbeitrag von: »Razor«

Heros, nur welche Art?

Hallo Wolf, haben die nicht normalerweise eine Zeichnung auf dem Körper? Gruß Ramon

Samstag, 25. Juli 2009, 19:15

Forenbeitrag von: »Razor«

Heros, nur welche Art?

Hallo zusammen, ich hätte gerne mal eure Meinung zu meinen Fischen gehört oder besser, was meint Ihr was es für eine Heros Art ist? Das besondere ist das sie eigentlich keine Querbinden zeigen, dafür aber die letzte am Schwanz hinten sehr stark. Die rote Färbung am Bauch und beim laichen färbt sich das Kinn schwarz! Kennt einer diese Art? Gruß Ramon

Donnerstag, 9. Juli 2009, 09:41

Forenbeitrag von: »Razor«

Sie sind da!!! 1,1 Amphilopus citrinellum rot-weiß - es gibt sie doch noch!

Moin, Zitat von »bidewaterkant« Bereits eine halbe Stunde nach dem Einsetzen hatten sie die Durchgänge zwischen den Wurzeln und die Sackgassen erkundet und sind seitdem damit beschäftigt zu balzen und die linke Aquarienseite bei ihren Laichvorbereitungen "umzudekorieren" MfG Das ging aber schnell. Hast die Tiere doch erst gestern Abend eingesetzt... Wahnsinn! Wär ja schön wenns was werden würde Übrigens sehr schöne Tiere! Gruß Ramon

Mittwoch, 8. Juli 2009, 16:13

Forenbeitrag von: »Razor«

Aquariumbauer in Hamburg?

Hallo Thomas, Zitat @Ramon ähhh ... das mit der Drahtbürste bzw. Flex + Drahtbürste ist jetzt aber nicht wirklich dein Ernst oder? *grübel ... nach dem Motto: um so mehr Kratzer drin sind um so weniger sieht man die freien Glasflächen? ;-D Du solltest schon richtig lesen... Da steht nämlich: Zitat Ausserdem würde ich auf den alten Scheiben das Silikon mit einer Drahtbürste oder ähnlichem vorher entfernen Gruß Ramon

Mittwoch, 8. Juli 2009, 08:56

Forenbeitrag von: »Razor«

Aquariumbauer in Hamburg?

Moin, Zitat Wenn die Silikonreste ordentlich entfernt werden, sollte eine Rep. möglich sein Ja, aber hier geht es um eine Reparatur und nicht um ein komplettes neuverkleben? Zitat zum Entfernen würd ich Aceton nehmen, letztes Entfetten mit Nitro Ich auch Ausserdem würde ich auf den alten Scheiben das Silikon mit einer Drahtbürste oder ähnlichem vorher entfernen. So das man nachher nur noch die schlieren mit Aceton und co. enfernen muss. Sonst schrubbt man sich ja kaputt... Wers leichter möchte, ...

Dienstag, 7. Juli 2009, 21:52

Forenbeitrag von: »Razor«

Aquariumbauer in Hamburg?

Hallo Andre, du bist aber ganz schön mutig... Also ich würde für andere so eine Aktiion nicht starten und riskieren das demjenigen 500ltr. Wasser in der bude auslaufen. Ruf doch spaßeshalber mal bei anderen Aquabauern an, dann weißt du genaueres. Vllt. gibt es ja auch sowas wie eine art primer (Haftgrund) den man vorher auf das alte Silikon streicht. Zitat Silikon auf silikon hält nicht das stimmt, aber wenn man das alte silikon entfernt und die stellen ordentlich reinigt z.b. mitt Essig dann ge...

Dienstag, 7. Juli 2009, 15:24

Forenbeitrag von: »Razor«

Aquariumbauer in Hamburg?

Hallo Thomas, ich denke mal, den Austausch der Scheibe wird dir auch kein Aquarienbauer machen da frisches Silikon auf altem Silikon nicht anständig haftet. Es kann sein das es erst garnicht dicht wird, es kann aber auch sein das es nach einiger Zeit an den Übergangsstellen undicht wird. Am besten wäre da ein neues Becken. Zumal musst du dann auch wissen mit welchem Silikon es verklebt wurde, da man so die höchsten chancen auf Dichtigkeit hat, wenn man das gleiche benutzt. Der AQ-Bauer müsste Ga...

Donnerstag, 25. Juni 2009, 08:46

Forenbeitrag von: »Razor«

Wasseraufbereiter hat Ablagerungen schlimm?

Moin, braucht man denn unbediengt Aufbereiter? Ich benutze nie welchen und habe auch noch nie Probleme gehabt ... Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld... Ich konnte nie einen Unterschied mit und ohne Aubereiter feststellen. Gruß Ramon