Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Hallo Anna, Zitat Original von Pupimupi2000 Es ist wirklich die Garnele die zerteilt im Becken liegt. Nicht nur die Haut. Wenn morgen nochmals eine tot ist kann ich dir bei bedarf ein bild per mail schicken. Sind nicht so schön anzusehen, deswegen nicht ins Forum an deiner Stelle würde ich auch ein Bild hier im Forum zeigen ! Axel weiß sicher eine ganze Menge, aber das Forum bestimmt noch mehr!
Zitat Das möchte ich aber mal ganz stark bezweifeln, es sei denn Du meinst Fächergarnelen oder größere Langarmgarnis, kleine wie RC, RF usw. putzen die sicher weg, wenn sie sie kriegen Hallo, na ich weiß nicht, diese Barsche werden nicht größer als eine Red Fire oder CR. Da müssen die ihr Mäulchen schon sehr weit aufsperren. Flo, was hast du denn überhaupt für Garnelen? Wenn du sie gezielt züchten möchtest, wäre ein Artbecken doch am besten. Bei manchen Garnelenarten kann man froh sein, wenn ni...
Hallo Flo, diese Barsche fressen keine ausgewachsenen Garnelen: http://www.nothobranchius.de/html/dario_dario.html
Hallöchen, Zitat Ein Wirbeltier töten darf nur, wer die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat. (1a) Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere betäuben oder töten, haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Sachkundenachweis zu erbringen. Zu 1.) Die haben meine Raubfische alle ! Zu 2.) Da ich meine Futtertiere nicht berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig töte, betrifft mich dass nicht! Diese ganzen Gesetze kann sich doch jeder so biegen, wie er sie braucht :daumenr...
Hallo Dirk, Ringelhandgarnelen werden bis 8 cm groß. Das ist die Körperlänge, da kommen die Scherenarme noch dazu! Je nach dem wie groß deine Otocinclus sind, könnten sie ins Beutechema passen.
Hallo Katrin, beim Strom kannst du auch noch mehr sparen, indem du mal verschiedene Stromanbieter vergleichst! Ich bin auch gerade am wechseln und zahle ab Januar statt 23 ct/kWh nur noch 16,9 ct und dass für 3 Jahre festgesetzt. Falls deine Fische Weichwasserfische sind, kannst du auch mit Regenwasser arbeiten. In meinem großen Becken wechsle ich jede Woche 5 Eimer Wasser. Das sind dann 3 Eimer Leitungswasser und 2 Eimer Regenwasser aus der Zysterne.
Hallo Katrin, tja, der Wasser- und Stromverbrauch wird wohl etwas ansteigen. Aber, da kann man auch an anderen Stellen sparen. Seit dem ich meine Aquarien habe, wasche ich z. B. nicht mehr jeden Teller einzeln unter laufendem Wasser ab oder nehme jeden Tag ein Vollbad . Wenn du eine normale Hausratversicherung hast, sind schon Wasserschäden darin enthalten. Bricht das Becken, deckt die Hausratversicherung sämtliche Schäden ab, die durch das austretende Wasser entstehen. Nur das Becken selber bek...