Auszug zitiert aus
Wikipedia:
Eine Kahmhaut ist ein Biofilm aus Mikroorganismen, der sich an Grenzübergängen von Medien (z. B. Oberflächen von Wasser oder Steinen) zur Luft ansammelt. Gebildet wird sie vor allem durch Hefen (Kahmhefen) und sauerstoffabhängige Bakterien, wobei sie auch aus mehreren Arten gemeinsam gebildet werden. Für die Anheftung an einer Grenzfläche Gas/Flüssigkeit sind besonders an der Zelloberfläche befindliche apolare Stoffe geeignet. Viele Kahmhaut-bildende Bakterien besitzen eine apolare Oberflächenschicht. Andere Bakterien besitzen statt dessen fädige Anhängsel (Pili), die aus Proteinen mit einer apolaren Oberfläche bestehen.
(Kahmhaut) ...In der Aquaristik
In der Aquaristik wird eine Kahmhaut meist als störend empfunden, da sie einen optimalen Gasaustausch verhindert. Die Ursache ist oft eine zu hohe Nährstoffkonzentration im Wasser durch Überbesetzung des Beckens oder zu hohe Futtergaben. Statt die Ursache zu beseitigen, wird oft die Bildung der Kahmhaut durch eine starke Oberflächenbewegung verhindert, die die Kahmhaut aufreißt und somit verhindert, dass sich eine geschlossene Kahmhaut etablieren kann. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Oberflächenabsauger zu installieren. Dieser führt das Oberflächenwasser in einen Filter, so dass sich keine Kahmhaut aufbauen kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Zeitung auf die Wasseroberfläche zu legen, welche die Kahmhaut aufsaugt. Besser wäre es, die Mikroorganismen der Kahmhaut ihre Arbeit erledigen zu lassen, denn diese bauen die überflüssigen Nährstoffe ab. Um die Beeinträchtigung durch eine Kahmhaut zu vermeiden, sollte man sie in einen Filter saugen und das Aquarienwasser hindurchleiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kahmhaut