Beckenname/ Bezeichnung/ Nr.: Axolotlbecken
Standzeit: 10/2007
Beckenmaße und Inhalt: 80x40x40 = 128 Liter
Offen / Abdeckung (geschlossen): Offen
Beleuchtung: Balken mit einer T5 Röhre
Beleuchtungszeit: 8:30 bis 20:00 Uhr
Technik: Hamburger Mattenfilter, Elektronischer Temperaturfühler gekoppelt mit 4fach Lüfter
Bodengrund: Quarzsand weiß
Einrichtung: 2 Tonhöhlen, 1 Wurzel, 1 Schieferplatte
genauer Besatz: z.Zt. 2 Axolotl (Ambystoma mexicanum - "Mexikanischer Querzahnmolch")
ein Wildfarbener und ein Weißling und Posthornschnecken
Pflanzen:
Vallisnerien (Vallisneria americana),
Südamerikanischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
Wendt´s Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii)
Pfriemliches Pfeilkraut (Sagittaria subulata var. subulata "forma pusilla“),
Javamoos (Vesicularia dubyana),
Nixkraut (najas guadalupensis)
Entengrütze - Kleine Wasserlinse (Lemna minor L.)
und Efeutute zum klettern
Endlich habe ich meine lang ersehnten Axolotl, von denen hat meine Mutter schon geschwärmt als ich noch ein Kind war und das ist irgendwie hängen geblieben…
Nachdem ich meinen Mann nun überzeugen konnte diese kleinen Wassermonster in unserem Schlafzimmer wohnen zu lassen, sind sie am Donnerstag in ihr neues Zuhause eingezogen!
Abweichend von den meisten Amphibien, verbleiben sie Ihr gesamtes Leben in der Form des Larvenstadiums, das heißt sie brauchen keinen Landteil.
Axolotl mögen es eher schattig und brauchen eigentlich keine direkte Beleuchtung, eigentlich braucht man das Licht nur für die Pflanzen.
Ich habe eine Menge Efeutute drin und die schattet ganz gut ab, was den Axolotln zu gefallen scheint, da sie den ganzen Tag unterwegs waren…
Um Axolotl möglichst optimal zu halten, sollte die Wassertemperatur durchschnittlich 17 bis 23 °C betragen, da höhere Umgebungstemperaturen das Immunsystem der Tiere schwächen und sie krankheitsanfällig machen. Deshalb sollte man am besten eine Beckenkühlung mit Temperaturfühler installieren, da man sonst, besonders im Sommer, täglich große Wasserwechsel machen muss um die Temperatur zu senken. :daumenrunter:
Des weiteren muss man auf die Zugabe jedweder Chemie, sei es nun Dünger, Wasseraufbereiter oder Medikamente für Fische etc. verzichten, da Axolotl sehr empfindlich darauf reagieren, das geht von Organschäden bis tödlich!
Axolotl mögen Sauerstoffreiches, kühles Wasser, da das Wasser insbesondere im Bodenbereich keine dolle Strömung haben darf, damit die Tiere ihr Futter in ruhe suchen können und überhaupt Halt finden, empfiehlt es sich einen Hamburger Mattenfilter zu verwenden.
Als Bodengrund sollte man möglichst Sand nehmen aus kleinen, weil sie ihr Futter per Saugschnappen aufnehmen und sich an kleinen spitzen Steinen verletzen könnten!
Außerdem wird es, je gröber der Kies ist, schwieriger für die Axolotl ihr Futter zu finden.
Fressen tun Axolotl alles was sich bewegt, das heißt auch etwaige fischige Mitbewohner.
Solange diese der Größe des Axolotls angepasst sind ist das kein Problem, wenn es einen nicht stört, das es weniger werden.
Allerdings dürfen sie keine Stacheln oder ähnliches haben, wie zum Beispiel Antennen- und Panzerwelse!
Das heißt aber auch, dass die Tiere, die man zusammen hält, ungefähr die gleiche Größe haben sollten!
Als Futter haben sich Stoer- und Lachspellets, Bachflohkrebse, Rote Mückenlarven (auch Frostfutter), kleine Garnelen, Posthorn- und Blasenschnecken, kleine Apfelschnecken, Regenwürmer, Kellerasseln und kleine Fische bewährt. Man kann zur Abwechslung auch Fischfilet ohne Gräten geben, aber am besten nur Süßwasserfisch, d.h. keinen bzw. wenig Salz- und Jodhaltigen Fisch u.ä.!
So das war´s erstmal!
Für die Richtigkeit meiner Angaben übernehme ich keine Gewähr!
Es ist aber die Essenz aus meinen Recherchen!