Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aquaristik-Treffpunkt.eu.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Moin Peter,
"welcome im Club"
...ich würde (ersteinmal) für eine kleinere Art plädieren,Channa orientalis,bleheri etc.die werden meißt nicht größer als 12-15cm...durchaus mit einigen kleinen Barscharten Welsen etc.zu vergesellschaften(etwas ruppig bei Brutpflege).Pflanzenbecken erwünscht und diffuses licht...aber da frag den Brucki der die kleineren Arten hält und das Fundamentalwissen der einzelnen Arten bis ins Detail besitzt.
hier les mal.
http://snakeheads.org:8180//db/GetArticle?articleID=732
hier wird also ganz deutlich der Channa als Aquarienfisch ab 90cm Beckenlänge empfohlen.Kleinere becken bei kleineren Arten geht auch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aqualong« (19. Februar 2008, 11:02)
Danke für die schnelle Antwort. Will mich ja auch erstmal belesen um mir sicher zu sein. Ich dachte auch eher an eine kleine Art um sie mit Welsen zu vergesellschaften. Links sind immer Gut und eigene Erfahrungen von euch noch viel besser.
MFG Peter
Mut ist wenn ein Mann, der morgens um 4 Uhr voll nach Hause kommt, und bereits im Flur von seiner wütenden Frau mit einem Besen bewaffnet abgefangen wird, sich dann traut zu fragen:"Bist Du am putzen oder fliegst Du noch weg?"
Peter die Steffi bringt es in Ihrem letzten Satz auf den Punkt.
Ich hatte in der Vergangenheit vieles an Mittelamerikanischen Cichliden (Großbuntbarsche)....erinnert habe ich mich nach all den 20Jahren nur immer an die Channa`s...es sind vom Verhalten her ABSOLUTE CHARAKTERFISCHE!! die ein inniges Verhältnis mit ihrem Pfleger eingehen...ich habe sogar das Gefühl diese Tiere kommunzieren mit mir(auch wenn einige jetzt lachen)...einzigartig das Verhalten eher z.T.Echsenähnlich und immer interessiert was AUSSERHALB ihres Milieus vorgeht.Piranha sind gegen meine marulioides Friedfische...Du solltest einmal bei der Fütterung zusehen...die Bodenorientierten Spezies sind eher ruhiger und Echsenähnlicher vom Habitus.
Der Brucki meint es wäre besser ohne Besatzfische...nungut dieses erfrag lieber selber vom Experten par Exellance mit der Designerbrille.
Hallo Peter!
Ich persönlich würde meine Channas mit nix vergesellschaften.Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich Wildfänge habe.
Gelesen hab ich aber schon von geglückten Vergesellschaftungen mit Makropoden.Wobei ich das gerade mit den zahnlosen M.opercularis ganz schlecht finde. Mag sich jetzt brutal anhören: aber wenn Du Fisch dabei schwimmen haben möchtest, musst Du es ausprobieren, geht aber dann auf Kosten der Beifische, die ggf zu Futter werden. Wie es mit "großen" Barschen ist, kann ich nichts zu sagen.
Im Moment probiere ich eine Vergesellschaftung mit Paradiesschnecken (Marisa cornuarietis) aus.Bis jetzt (dreimal feste auf Holz gekloppft) scheint es zu klappen.
Die Channas haben mich in ihren Bann gezogen.
Beziehen tut man die Fische am besten über privat.
Lieben Gruß
Steffi
Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde ...... Zitat von A.Einstein
Fell,Schuppe und Feder
Hab jetzt mal ein bisschen gestöbert und mir auch überlegt das wenn ich sie mir hole das ich sie alleine halte. Habe auch gelesen das sich nicht aus jedem M und W ein Paar bildet. Das heißt ja denn das man sich Tiere denn ziemlich groß besorgen muss oder findet sich ein Paar schon Früh im Leben?
MFG Peter
Mut ist wenn ein Mann, der morgens um 4 Uhr voll nach Hause kommt, und bereits im Flur von seiner wütenden Frau mit einem Besen bewaffnet abgefangen wird, sich dann traut zu fragen:"Bist Du am putzen oder fliegst Du noch weg?"
Hallo Peter,
....entweder kaufst Du Dir ein Paar,dieses ist unter Umständen etwas teurer.
Oder Du machst es so wie viele und besorgst Dir Jungfische wie ich,ich halte 5 friedlich zusammenlebende Channa marulioides mit 5 Geophagus altifrons zusammen....früher hatte ich Channa orientalis mit Großcichliden vergesellschaftet alles funktionierte wunderbar.
Nun kann man unterschiedlicher Auffassung über eine Vergesellschaftung sein...das z.B. Geophagus aus Südamerika nichts mit Thailändern zu tun haben sollten...alles Ansichtssache,ich kenn Leute die vergesellschaften alles mögliche was zusammen passt...Leute die sich durchaus auskennen.
Wenn Du es Artengerecht machen willst dann konzentrier Dich NUR auf die Channa in einem Becken...wenn geht ein großes Paar...aber wo gibt es das schon?
Ich werde allerdings meine marulioides sollten sie den Geophagen zu nah rücken in ein anderes 500Ltr.Becken aussiedeln.Da ich mich bei Paarfindung auch von keinem mehr trennen möchte...womit wir beim nächsten Problem wären....nimmst Du mehrere Jungfische....wer nimmt später die ausgesonderten?
Ein Paar kann ich bekommen. Mir fehlt nur noch da richtige Becken!!!
MFG Peter
Mut ist wenn ein Mann, der morgens um 4 Uhr voll nach Hause kommt, und bereits im Flur von seiner wütenden Frau mit einem Besen bewaffnet abgefangen wird, sich dann traut zu fragen:"Bist Du am putzen oder fliegst Du noch weg?"
Channa Gachua. Muss das bloß erstmal mit meiner Frau abklären. Mal sehen was Sie heute Abend dazu sagt?
MFG Peter
Mut ist wenn ein Mann, der morgens um 4 Uhr voll nach Hause kommt, und bereits im Flur von seiner wütenden Frau mit einem Besen bewaffnet abgefangen wird, sich dann traut zu fragen:"Bist Du am putzen oder fliegst Du noch weg?"
schöööööön Peter,frag den Brucki.
Wär gut Du hättest die Gachua....dann hättest Du gleich einen Jungfisch Interessenten...lechhtz
Gruß
Siggi
Meine Frau Spielt nicht mit!!Kann dir aber sagen von wem sie bekommen kannst
MFG Peter
Mut ist wenn ein Mann, der morgens um 4 Uhr voll nach Hause kommt, und bereits im Flur von seiner wütenden Frau mit einem Besen bewaffnet abgefangen wird, sich dann traut zu fragen:"Bist Du am putzen oder fliegst Du noch weg?"
hi peter,
....schreib mir mal unter pn
gruß
siggi